100 Jahre DISKUS WERKE
Die DISKUS WERKE wurden 1911 in Frankfurt am Main gegründet. Seit der Firmengründung beschäftigen sich die DISKUS WERKE mit dem Seiten-Planschleifen - dem Schleifen mit der Stirnseite der Schleifscheiben. So konnte über die Jahrzehnte ein enormer Erfahrungsschatz im Bereich des Seiten-Planschleifens erarbeitet werden, der sich in der Produktivität und den Genauigkeiten unserer Maschinen widerspiegelt.
Firmengeschichte:
1911 | Gründung der DISKUS WERKE in Frankfurt am Main durch Dr. Ing. Carl Krug (* 11.7.1881 in Stuttgart, † 19.12.1967 in Frankfurt am Main). |
1913 | Erste DISKUS-Schleifmaschine. |
1922 | Umwandlung in eine Aktiengesellschaft: DISKUS WERKE Frankfurt am Main AG. |
1927 | Einführung der DISKUS-Stahlbauweise. Abkehr vom Gusseisen. |
1948 | Erste DISKUS-Schleifmaschine mit analoger IONIC-Messsteuerung zur automatischen Verschleißkompensation der Schleifscheiben. |
1950 | Doppelplanschleifmaschine mit Pinole. Höhere Genauigkeit beim Schleifen. |
1956 | Erste Lagekontrolleinrichtung (LKE) zur Lageerkennung der Schleifebene mittels Borkarbit-Tastkopf, bei Maschinen für einseitige Bearbeitung. |
1969 | Erste Schleifmaschine mit Maschinengestell in Portalbauweise. |
1971 | Einführung der kompakten Lagekontrolleinrichtung (LKE). Lageerkennung der Schleifebene mittels Tastfinger, bei Maschinen für beidseitige Bearbeitung. |
1984 | Erste CNC-gesteuerte DISKUS-Schleifmaschine. |
1985 | Erste DISKUS-Schleifmaschine mit computergestützter IONIC-Messsteuerung zur automatischen Verschleißkompensation. |
1986 | Erste DISKUS-Schleifmaschine mit Maschinengestell aus Reaktionsharzbeton. |
1987 | Erste DISKUS-Schleifmaschine für den Einsatz von CBN-Schleifwerkzeugen. |
1991 | Übernahme der qualifizierten Aktienmehrheit durch die Pittler Maschinenfabrik AG-Gruppe. Gründung der Diskus Werke Schleiftechnik GmbH als 100%ige Tochter der DISKUS WERKE Frankfurt am Main AG. |
1991 | Erste DISKUS-Schleifmaschine mit Einrichtung für das Konditionieren (Profilieren und Schärfen) von CBN-Werkzeugen. |
1992 | Einbringung des operativen Geschäfts der AG in die GmbH. Die DISKUS WERKE Frankfurt am Main AG wird Holdinggesellschaft. |
1993 | Verlegung des Firmensitzes der DISKUS WERKE nach Langen auf das Firmengelände der Pittler AG. |
1995 | Erste DISKUS-Schleifmaschine für das Einstechschleifen mit Planetenkinematik. |
1999 | Integration der DISKUS WERKE in die DVS-Gruppe. |
1999 | Erste DISKUS-Seiten-Planschleifmaschine vom Typ DDS XR. FEM dimensioniertes Maschinenbett mit Motorspindeln. |
2001 | Verlegung des Firmensitzes der DISKUS WERKE nach Dietzenbach. |
2001 | Erste DISKUS-Seitenschleifmaschine vom Typ DS XOZ mit Motorspindeln. Erste DISKUS-Maschine DVS-N1 Maschinengestell. |
2005 | Erste DISKUS-Schleifmaschine vom Typ DSR XOZ mit Motorspindeln. |
2006 | Erste DISKUS-Schleifmaschine vom Typ DDW X. Maschinengestell in Portalbauweise mit Motorspindeln. |
2007 | Einführung von DiMon, der DISKUS-Monitorigbox zur Lagerüberwachung. |
2009 | Einführung der DISRA-Schleifraumanzeige. Problemloses Einstellen der Tiltung durch elektromotorische Verstellung an der Maschine ohne großen Rüstaufwand und Erzielung besserer Schleifergebnisse. |
2017 | Weltpremiere der neuen Maschinenplattform DFine für die definierte Herstellung von Maß, Form, Lage, Rauheit und Schliffbild eines Werkstückes |
Inzwischen zählen die DISKUS WERKE zu den weltweit führenden Herstellern von Maschinen zur Bearbeitung planer Flächen. Die Flächen werden über das Flachschleifen bearbeitet, dem so genannten Diskusschleifen. Am heutigen Standort, in Dietzenbach, hat sich die DISKUS WERKE Schleiftechnik GmbH als Partner für die Industrie mit ihren innovativen Systemlösungen etabliert. Siehe auch Hessisches Wirtschaftsarchiv https://www.hessischeswirtschaftsarchiv.de/bestaende/einzeln/0148.php
![]() |
![]() |