IONIC-Prozessregelung
Die von DISKUS entwickelte IONIC-Prozessregelung ist eine Meßeinrichtung, die Werkstücke nach dem Schleifprozess misst. Mit den DISKUS-Plan-Seitenschleifmaschinen werden höchste Genauigkeiten (im Mikrometerbereich), bei gleichzeitig beträchtlichen Aufmaßen (im Millimeterbereich) eingehalten. Die IONIC-Prozessregelung sorgt für die automatisierte Einhaltung der Messgrößen und dient zur Kontrolle. IONIC-Prozessregelung wird unabhängig von den Schleifprozessen angewendet. Egal ob es sich um Einstechschleifen, Durchlaufschleifen, Durchlaufeinstechschleifen, Doppelplanschleifen, Durchlaufeinstechschleifen oder Feinschleifen handelt – mit der IONIC-Prozessregelung erfolgt die Messsteuerung prozessunabhängig.
Die IONIC ist keine Messmaschine und kein statistisches Qualitätskontrollsystem sondern eine Steuerungsinstrument zum Steuern von DISKUS-Schleifmaschinen bzw. Regeln des Schleifprozesses. Mit Hilfe der IONIC-Prozessregelung wird jedes Werkstück, bzw. Bauteil, gemessen. Anhand dieser Daten wird die DISKUS-Schleifmaschine gesteuert. Auch bei großen Datenmengen und unterschiedlichen Messgrößen bietet die IONIC-Prozessregelung absolute Zuverlässigkeit bei der Datenabspeicherung und gewährleistet optimale Funktionalität bei der Steuerung der DISKUS-Schleifmaschinen.
Mit der IONIC-Prozessregelung können selbst bis 20.000 Werkstücke in der Stunde automatisch gemessen und maschinell gesteuert werden - Taktzeiten, die beim Seiten-Planschleifen in der Produktion nicht selten erreicht werden.Seit 1948 fertigt DISKUS eigene Messsteuerungen, die speziell für das DISKUS-Schleifen ausgelegt sind. Die IONIC-Prozessregelung ist auf alle DISKUS-Schleifmaschinen adaptierbar.
Informieren Sie sich über die IONIC-Prozessregelung für Präzisionsmaschinen der DISKUS WERKE. Gerne stehen wir Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular.