DVS Gruppe

Filtern Sie mit Hilfe
der Navigation die Ergebnisliste nach Branchen.

 

Zahnrad

Dazugehörige Maschinen

DDS ... XR

Produktblatt

DDS ...XR

[6 Seiten, 1,8MB]

Highlights

  • Maschinengestell mit Dämpfungsmaterial
  • Temperierte Motorspindeln
  • Digitale Antriebe
  • Vorgespannte Linearlager
  • Siemens CNC 840 D
  • IONIC 18 Prozessregelung

  • Schleifscheiben-Ø: 457mm, 600mm oder 750mm
  • Schleifmittel: Korund, CBN oder Diamant

Produktbild

Maschinenkonzept

DDS ... XR
Maschinenkonzept - DDS ... XR

Maschinenbeschreibung

Diskus-Doppelplan-Seitenschleifmaschine

mit senkrecht angeordneten Spindeln.
 
Bei diesem Maschinen-Typ handelt es sich um eine aus Stahl geschweißte, Kastengestell-Bauweise, die höhere Biegesteifigkeit hat als eine vergleichbare Portal-Maschine. Die zwei senkrecht angeordneten direkt getriebenen Motorspindeln mit Flüssigkeitskühlung haben jeweils eine Leistung von 23 kW bis 48 kW. Sie sind auf wälzgelagerten kompakten Schlitten aufgebaut, die mittels Präzisionsgewindetrieb alle Zu- und Rückstellbewegungen ausführen.


Die für Ihren Einsatz erforderliche Ausführung der Maschine ist sowohl als Einstech- wie auch als Durchlauf-Maschine einsetzbar. Mit dem vorgesehenen Planetenantrieb können mit kontrollierter Rotation mehrere Werkstücke gleichzeitig geschliffen werden. Während sie in einem Planeten, der sich um seine eigene Achse dreht, im Einstechverfahren die Schleifwerkzeuge zustellen. Durch Austausch der Transportscheibe kann mit der gleichen Maschine im Durchlauf geschliffen werden.

Technische Daten

Verfügbare Maschinentypen dieser Baureihe:

  • DDS 457 XR
  • DDS 600 XR
  • DDS 750 XR

Folgende Schleifmittel können eingesetzt werden:

  • Korund
  • CBN
  • Diamant

DDS ... XRE

Highlights

  • Maschinengestell mit Dämpfungsmaterial
  • Temperierte Motorspindeln
  • Digitale Antriebe
  • Vorgespannte Linearlager
  • Einstechschleifen mit einzelnem Planetenantrieb
  • Siemens CNC 840 D
  • IONIC 18 Prozessregelung

  • Schleifscheiben-Ø: 457mm
  • Max. Werkstück-Ø: 205mm
  • Schleifmittel: Korund, CBN oder Diamant
    --------------------------------------
  • Schleifscheiben-Ø: 600mm
  • Max. Werkstück-Ø: 250mm
  • Schleifmittel: Korund, CBN oder Diamant
    --------------------------------------
  • Schleifscheiben-Ø: 750mm
  • Max. Werkstück-Ø: 420mm
  • Schleifmittel: Korund, CBN oder Diamant

Produktbild

Maschinenkonzept

DDS ... XRE
Maschinenkonzept - DDS ... XRE

Technische Daten

Verfügbare Maschinentypen dieser Baureihe:

  • DDS 457 XRE - Max. Werkstück-Ø: 205mm
  • DDS 600 XRE - Max. Werkstück-Ø: 250mm
  • DDS 750 XRE - Max. Werkstück-Ø: 420mm

Folgende Schleifmittel können eingesetzt werden:

  • Korund
  • CBN
  • Diamant

Dazugehörige Technologien

Durchlauf-Einstech-Schleifen - Typ DDS

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke, mit Hilfe einer Transportscheibe, durch die Schleifscheiben geführt. Bei jedem Werkstück wird separat eingestochen.

Durchlauf-Einstech-Schleifen - Typ DDW

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke, mit Hilfe einer Transportscheibe, durch die Schleifscheiben geführt. Bei jedem Werkstück wird separat eingestochen.

Durchlauf-Einstech-Schleifen - Typ DSR2

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke, mit Hilfe einer Transportscheibe, unter die Schleifscheiben geführt. Bei jedem Werkstückpaar wird separat eingestochen. Die Besonderheit liegt darin, dass hierbei Werkstücke, mit unterschiedlicher Höhe (Stufe), bearbeitet werden können.

Einstechschleifen (mit Oszilation) – Typ DHS

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke mit Hilfe einer Beladungseinheit unter die verfahrbare Schleifscheibe geführt. Während sich das Werkstück unter der Schleifscheibe befindet, wird oszillierend eingestochen.

Einstechschleifen (mit Oszilation) – Typ DS oben

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke mit Hilfe einer Führung unter die Schleifscheibe geführt. Bei jedem Werkstück wird separat eingestochen, während die Schleifscheibe oszilliert.

Einstechschleifen (mit Oszilation) – Typ DS unten

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke mit Hilfe einer Führung auf die Schleifscheibe geführt. Bei jedem Werkstück wird separat eingestochen, während dieses oszilliert.

Einstechschleifen (mit Oszilation) – Typ DW

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke mit Hilfe einer Führung an die Schleifscheibe geführt. Bei jedem Werkstück wird separat eingestochen, während dieses oszilliert.

Einstechschleifen (ohne Oszilation) - Typ DS oben

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke mit Hilfe einer Führung unter die Schleifscheibe geführt. Bei jedem Werkstück wird separat eingestochen.

Einstechschleifen (ohne Oszilation) - Typ DS unten

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke mit Hilfe einer Führung auf die Schleifscheibe geführt. Bei jedem Werkstück wird separat eingestochen.

Einstechschleifen (ohne Oszilation) - Typ DW

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke mit Hilfe einer Führung an die Schleifscheibe geführt. Bei jedem Werkstück wird separat eingestochen.

Einstechschleifen mit Schlitten (mit Oszilation) – Typ DDW

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke mit Hilfe eines Schlittens zwischen die Schleifscheiben geführt. Während sich das Werkstück zwischen den Schleifscheiben befindet wird eingestochen und oszilliert.

Einstechschleifen mit Schlitten (ohne Oszilation) – Typ DDW

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke mit Hilfe eines Schlittens zwischen die Schleifscheiben geführt. Während sich das Werkstück zwischen den Schleifscheiben befindet wird eingestochen.

Einstechschleifen mit Schwinge (mit Oszilation) – Typ DDW

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke, mit Hilfe einer Schwinge, zwischen die Schleifscheiben geführt. Während sich das Werkstück zwischen den Schleifscheiben befindet, wird eingestochen und mit diesem oszilliert.

Einstechschleifen mit gesteuerter Rotation – Typ DDS

Bei diesem Schleifverfahren werden die, in einzelnen Planeten liegenden Werkstücke, mit Hilfe einer Transportscheibe, so durch die Schleifscheiben geführt, dass für jeden Planeten separat eingestochen wird. Während des Einstechens rotieren die Planeten und die darin befindlichen Werkstücke.

Kontinuierliches Einstechschleifen - Typ DDS

Bei diesem Schleifverfahren werden die Werkstücke, mit Hilfe einer Transportscheibe, mehrfach durch die Schleifscheiben geführt. Bei jedem Durchlauf wird eingestochen, bis das Fertigmaß erreicht ist.